Hochwasserinformation
für das Werragebiet
ausgegeben am: 03.01.2024 13:06 Uhr
gültig von: 03.01.2024 13:00 Uhr
bis 04.01.2024 12:30 Uhr
Meteorologische Situation:
Der Deutscher Wetterdienst sagt für Mittwoch Regenschauer und im Stau des Thüringer Waldes ergiebigen Dauerregen vorher, der bis Donnerstag anhält. Für den Thüringer Wald werden bis Donnerstag früh Niederschläge zwischen 20 und 45 mm prognostiziert.
Hydrologische Situation:
Die Niederschläge in der Nacht zum Mittwoch, die auch weiter anhalten, haben zu deutlichen Wasserstandsanstiegen geführt. Derzeit wird an den Pegeln Hinternah / Nahe, Ebenhards / Werra und Meinigen / Werra die Meldestufe 1 überschritten. In Breitungen / Werra liegt der Pegelstand über dem Richtwert für den Meldebeginn. Der Wasserstand der Hörsel in Teutleben, der in der Nacht die Meldestufe 1 überschritt, ist momentan in den Bereich des Meldebeginns gefallen.
Weitere Entwicklung:
Die anhaltenden Niederschläge mit Schwerpunkt im Südweststau des Thüringer Waldes sorgen für weitere Wasserstandsanstiege im Werragebiet. Es werden Anstiege in die Meldestufe 1 an weiteren Pegeln und vereinzelt auch in die Meldestufe 2 erwartet.
Eingeleitete Maßnahmen:
Der begrenzte Hochwasserfreiraum der Talsperren und Rückhaltebecken, wird seit gestern freigehalten, um mögliche Hochwasserscheitel wirksam zu kappen. Die schadlosen erhöhten Abgaben an der Talsperre Schönbrunn und dem HRB Ratscher werden bis auf weiteres beibehalten. Wenn erforderlich, werden die Abgaben vorübergehend reduziert.
Für weitere Informationen nutzen Sie bitte auch den Videotext des MDR auf den Tafeln 535/536 sowie die Darstellung der aktuellen Messwerte (Wasserstand, Durchfluss) im Internetangebot der Hochwassernachrichtenzentrale Thüringen unter https://tlubn.thueringen.de/hw.
Die nächste Information erhalten Sie bei einer Veränderung der Lage, spätestens jedoch im Anschluss an den oben genannten Gültigkeitszeitraum.
gez.: Der Leiter der HNZ Thüringen
(Diese Hochwasserinformation wurde maschinell erstellt.)