Hochwasserinformation
für das Werragebiet
ausgegeben am: 04.01.2024 12:21 Uhr
gültig von: 04.01.2024 12:30 Uhr
bis 05.01.2024 14:00 Uhr
Meteorologische Situation:
Für Donnerstag sagt der Deutsche Wetterdienst wiederholte Schauer mit Niederschlagsmengen von 5 bis 10 mm, lokal bis 15 mm, vorher. In der Nacht zum Freitag werden Niederschlagsmengen von 1 bis 3 mm erwartet. Für Freitag und Samstag werden nur geringe Niederschlagsmengen weniger als 1 mm vorhergesagt. Die Höchsttemperaturen sinken am Samstag auf 0 bis 3°C (im Bergland auf -1°C bis 1°C) und am Sonntag auf -4°C bis -8°C (im Bergland bis -9°C). Die geringen Niederschläge am Wochenende gehen dann in Schnee über.
Hydrologische Situation:
Die Niederschläge der letzten Stunden mit Schwerpunkt im Südweststau des Thüringer Waldes haben zu deutlichen Wasserstandsanstiegen im oberen Werragebiet bis in die Meldestufe 1 (Pegel Hinternah / Nahe, Rappelsdorf / Schleuse, Ebenhards / Werra und Meinigen / Werra) geführt. Am Pegel Breitungen / Werra wird der Richtwert für den Meldebeginn überschritten. Der Wasserstand am Pegel Unterbreizbach-Räsa / Unstrut ist inzwischen wieder unter den Meldebeginn gefallen.
Weitere Entwicklung:
Bis Donnerstagabend wird mit weiteren Wasserstandsanstiegen im oberen Werragebiet gerechnet, die nach derzeitigem Kenntnisstand den Bereich der Meldestufe 1 aber nicht überschreiten werden. Die dann nachlassenden Niederschläge werden zu fallenden Wasserständen in den Oberläufen führen. Mit dem vorhergesagten Temperatursturz am Wochenende wird sich die Hochwassersituation dann langsam entspannen.
Weitere Bemerkungen:
Seit den gestrigen Nachmittagsstunden führen die hohen Zuflüsse zum langsamen Einstau in die Hochwasserfreiräume der Talsperre Schönbrunn und des HRB Ratscher. Die schadlosen erhöhten Abgaben bleiben konstant. Auch wenn die hohen Zuflüsse bis morgen zum Vollstau führen können, bleiben die zu erwarteten höheren Gesamtabgaben deutlich unter den Höchstabgaben, die während der Weihnachtstage auftraten.
Für weitere Informationen nutzen Sie bitte auch den Videotext des MDR auf den Tafeln 535/536 sowie die Darstellung der aktuellen Messwerte (Wasserstand, Durchfluss) im Internetangebot der Hochwassernachrichtenzentrale Thüringen unter https://tlubn.thueringen.de/hw.
Die nächste Information erhalten Sie bei einer Veränderung der Lage, spätestens jedoch im Anschluss an den oben genannten Gültigkeitszeitraum.
gez.: Der Leiter der HNZ Thüringen
(Diese Hochwasserinformation wurde maschinell erstellt.)